Coachings

Um Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen nach individueller Zielvereinbarung beim Erhalt ihres Arbeitsplatzes im ersten Arbeitsmarkt oder bei der Suche nach einer geeigneten Anschlusslösung (Praktikum, Stelle etc.) zu unterstützen und ihre Chancen für eine erfolgreiche berufliche und soziale Eingliederung zu erhöhen, führen wir unterschiedliche Coachings durch. Während der Durchführung der Massnahme stellen wir den gegenseitigen Informationsausausch zwischen den involvierten Stellen und Personen sicher.

Bewerbungscoaching

Zielgruppe
Für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder anderen gesundheitlichen Defiziten, die nach längerem Arbeitsunterbruch oder im Hinblick auf eine Neuorientierung
beim Verfassen ihrer Bewerbungsunterlagen Unterstützung brauchen.

Voraussetzung

  • Medizinisch zumutbar
  • Kein akutes Suchtverhalten
  • Ausbildung und / oder berufliche Erfahrung oder gewillt, diese zu erlangen
  • Motivation
  • Selbständigkeit im Alltag
  • Kostengutsprache durch IV, SUVA oder andere Leistungsträger

 

Ort

BEWO

 

Inhalt

  • Standortbestimmung und Bewerbungsstrategie festlegen
  • Begleitung und Unterstützung beim Erstellen resp. Vervollständigen der Bewerbungsunterlagen
  • Üben von Telefon- und Vorstellungsgesprächen
  • Förderung der Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz
  • Regelmässige Reflektions- und Standortgespräche durch Fachperson Coaching


Wichtig: Ohne Unterstützung bei der Stellensuche, dabei unterstützt das Jobcoaching

Dauer

  • Maximum 12 Monate oder nach Vereinbarung

Downloads

Massnahmekarte Bewerbungscoaching

Kontaktperson
Beatrice Wolff-Bigler, Leitung Job Coaching/Integrationsmassnahmen, Tel. 034 426 12 58

Jobcoaching

Zielgruppe
Menschen mit psychischen Erkrankungen oder anderen gesundheitlichen Defiziten. Die Begleitung und Unterstützung erfolgt bei bestehenden oder neu angetretene
Anstellung zur Unterstützung des Stellenerhalts.

Voraussetzung

  • Medizinisch zumutbar
  • Kein akutes Suchtverhalten
  • Ausbildung und / oder Arbeitserfahrung oder gewillt, diese zu erlangen
  • Motivation
  • Selbständigkeit im Alltag
  • Kostengutsprache durch IV, SUVA oder andere Leistungsträger

Dauer
Maximal zwölf Monate oder nach Vereinbarung

Ort
Firmen im ersten Arbeitsmarkt

Inhalt

  • Begleitung und Unterstützung zur zielführenden Zusammenarbeit von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Förderung der Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz
  • Begleitung zur Konstanz von Leistungsfähigkeit, Qualität und Quantität
  • Regelmässige Reflektions- und Standortgespräche durch Fachpersonen
  • Koordination von allen involvierten Stellen und Personen in allen relevanten Bereichen

 

Downloads
Massnahmekarte Job Coaching

Kontaktperson
Beatrice Wolff-Bigler, Leitung Job Coaching/Integrationsmassnahmen, Tel. 034 426 12 58


Kontakt
Beatrice Wolff-Bigler
Leitung Job Coaching /
Integrationsmassnahmen
Tel. 034 426 12 58
E-Mail senden